Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen ist es unser Ziel, wirtschaftlichen Erfolg, soziale Verantwortung und die Schonung von Umwelt und Ressourcen vorbildlich miteinander zu verbinden und gemeinschaftlich voranzutreiben. Durch gezielte Beratung, Förderprogramme und Informationsveranstaltungen unterstützen wir Unternehmen in Bremen und Bremerhaven bei der Umsetzung von nachhaltigem Wirtschaften in die betriebliche Praxis.
Hand in Hand für einen zukunftsfähigen und lebenswerten Wirtschaftsstandort
WEITER
17.10.2025 -
Das EU-Finanzhilfeprogramm „KMU-Fonds 2025“ bietet Fördergutscheine für Unternehmen und Angehörige der freien Berufe zur Unterstützung bei der Anmeldung gewerblicher Schutzrechte. Ab dem 20. Oktober 2025 können Förderanträge gestellt werden.
WEITER
15.10.2025 -
Beim Treffen der Umweltpartnerschaft begrüßte Björn Fecker, Vertreter der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, am 14. Oktober rund 70 Gäste in der Bremischen Bürgerschaft. Im Fokus der Veranstaltung standen Klimaschutz, Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft sowie die Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichtspflicht für kleine und mittelständische Unternehmen. Neben der Aufnahme von drei neuen Mitgliedern wurden gleich mehrere Unternehmen für ihre Best Practices ausgezeichnet.
WEITER
08.10.2025 -
Die ECO°COOL GmbH wurde am 7. Oktober für ihr naturnah gestaltetes Firmengelände ausgezeichnet. Jan Fries, Staatsrat bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, überreichte die Urkunde und würdigte das Engagement des Unternehmens.
WEITER
19.09.2025 -
Die Lenderoth Service GmbH hat den Bremer Umweltpreis 2025 für die zirkulär konzipierte Aluminium-Glas-Fassade ihres Firmensitzes gewonnen. Die Jury würdigte den konsequenten Kreislaufansatz bei der Revitalisierung der Gebäudehülle – von der nachhaltigen Demontage der alten Konstruktion bis hin zum Wiedereinsatz von Sekundärrohstoffen beim Aufbau der neuen Fassadenfront.
WEITER
15.09.2025 -
Das Unternehmen b.r.m. IT & Aerospace GmbH gewinnt den von der Regionalallianz Powerhouse Nord gestifteten Innovationspreis "Motor des Nordens", der seit 2024 in Zusammenarbeit mit den Kommunen im Ems-Elbe-Raum verliehen wird.
WEITER
02.09.2025 -
Im Rahmen der aktuellen Förderrunde der Umweltinnovationsprogramme "Angewandte Umweltforschung" (AUF) und "Anwendungsnahe Umwelttechniken" (PFAU) stehen insgesamt rund 7,4 Millionen Euro für innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Verfügung, die einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zum Ziel haben. Antragsberechtigt sind Unternehmen und Forschungseinrichtungen des Landes Bremen, vorzugsweise im Rahmen von Verbundprojekten.
WEITER
01.09.2025 -
Bereits zum dritten Mal fand die jährliche Fachtagung zur Circular Economy im Land Bremen statt. In der von der Handelskammer Bremen in Kooperation mit der Handwerkskammer Bremen und dem Netzwerk Umwelt Unternehmen organisierten Veranstaltung standen verschiedene Aspekte einer zirkulären Wirtschaft im Mittelpunkt und sorgten für einen vollen Saal.
WEITER
21.08.2025 -
Die Klimakooperation Fischereihafen, Lenderoth Service und STADT.ENERGIE.SPEICHER konnten sich mit ihren innovativen Umweltlösungen gegen 17 weitere Bewerberinnen und Bewerber durchsetzen und sind für den mit 10.000 Euro dotierten Bremer Umweltpreis 2025 nominiert.
WEITER
![]()
![]()