Die Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen lädt am 26. November 2025 zum Vernetzungstreffen "Profi plus in Bremen" ein. Auf dem Programm steht die Frage, was es braucht, um internationale Akademiker:innen aus dem MINT-Bereich erfolgreich in gute Positionen zu bringen. Wie können deutsche Unternehmen Arbeitsplätze gestalten, um für internationale Akademiker:innen attraktiv zu sein? Wie können Unternehmen Digitalisierungs- und Umbruchprozessen für eine Neukonfiguration der Chancenverteilung von Frauen und Männern nutzen?
Die Soziologin Dr. Kira Marrs (ISF München) stellt in ihrem Vortrag die aktuelle Studie "Frauen in der Tech-Ökonomie – Wegbereiterinnen einer neuen Welt" vor. Anschließend folgt eine Vorstellung des Projekts "Profi plus in Bremen", das im Rahmen der "Campus-Initiative Internationale Fachkräfte" vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert wird. Zum Ausklang des Treffens besteht bei Fingerfood und Getränken die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken.
Wann: Mittwoch, 26. November 2025, 16:00 – 19:00 Uhr
Wo: ecos Workspaces, Raum Bridge Deck (Teerhof 59, 28199 Bremen)
Es wird um Anmeldung gebeten unter: profiplus@uni-bremen.de
Über das Projekt "Profi plus in Bremen": Ziel des Programms Profi plus ist die Beratung und Unterstützung von internationale Akademiker:innen aus dem MINT-Bereich bei der Aufnahme einer qualifikationsadäquaten Beschäftigung auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Das kostenlose Angebot umfasst u.a. Fachmodule, Workshops und Sprachcoaching. Es steht auch Mitarbeitenden von Unternehmen offen. Voraussetzungen sind ein ausländischer MINT-Abschluss und Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2.