Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern ist es unser Ziel, wirtschaftlichen Erfolg, soziale Verantwortung und die Schonung von Umwelt und Ressourcen vorbildlich miteinander zu verbinden und gemeinschaftlich voranzutreiben. Durch gezielte Beratung, Förderprogramme und Informationsveranstaltungen unterstützen wir Unternehmen in Bremen und Bremerhaven bei der Umsetzung von nachhaltigem Wirtschaften in die betriebliche Praxis.
Hand in Hand für einen zukunftsfähigen und lebenswerten Wirtschaftsstandort
WEITER
20.01.2021 -
Bürgermeisterin und Senatorin für Klimaschutz und Umwelt Dr. Maike Schaefer schaut zuversichtlich auf das neue Jahr. In ihrem Neujahrsgruß richtet sie sich direkt an die Mitglieder der „Partnerschaft Umwelt Unternehmen“ und alle Akteure der Bremer Umweltwirtschaft.
WEITER
13.01.2021 -
„Unternehmen. Wandeln. Werte“ – so lauten Titel und Motto der dritten Jahreskonferenz von RENN.nord, dem Netzwerk für Nachhaltigkeit in den norddeutschen Bundesländern. Die Hybrid-Veranstaltung findet am Donnerstag, den 25. Februar von 13 bis 17 Uhr statt.
WEITER
14.12.2020 -
Dietz Kältetechnik und Backstube Bremen gehören zu den Gewinnerinnen und Gewinnern des diesjährigen Preises „Innovatives Handwerk 2020“, der gemeinsam von Handwerkskammer und Sparkasse Bremen virtuell vergeben wurde. Herzlichen Glückwunsch an unsere Netzwerkmitglieder!
WEITER
11.12.2020 -
Umweltsenatorin Dr. Maike Schaefer begrüßte in einem persönlichen virtuellen Aufnahmegespräch die Firmen Transgourmet Deutschland, GREENBOX und Füllerei Findorff – Unverpacktladen. Zudem präsentierte sich die Bremer Umweltpartnerschaft vor kurzem beim Deutschen Nachhaltigkeitstag als bundesweit vorbildliches Netzwerk.
WEITER
10.12.2020 -
LED-Beleuchtung, Schnelllauftore, neue Heizungstechnik – mit diesen Maßnahmen konnte Werkstatt Bremen bereits zum vierten Mal seine CO2-Emissionen um 20 Prozent senken. Das Umweltressort zeichnete den Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen damit wiederholt zum „Klimaschutzbetrieb CO2 minus 20“ aus.
WEITER
10.12.2020 -
Wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, den hat das Stiftungsdorf Rönnebeck in Bremen Nord mit verschiedensten Maßnahmen auf seinem Gelände geschaffen. Dafür erhielt die Einrichtung der Bremer Heimstiftung jüngst vom BUND Bremen und der Geschäftsstelle die Auszeichnung „Orte der biologischen Vielfalt“.
WEITER
26.11.2020 -
Das „Bündnis für Mehrweg“ setzt sich seit Januar für die Reduzierung von Einwegprodukten und Verpackungen im Betrieb ein. Auf ihrem ersten Jahrestreffen ziehen die mittlerweile 21 Mitglieder eine erste Bilanz und tauschen sich in einer virtuellen Konferenz über materialintensive Verpackungen, Mehrweglösungen sowie geplante Ideen und Aktionen aus, die einen nachhaltigen Konsum unterstützen.
WEITER
27.10.2020 -
Die Online-Vortragsreihe „Mehrweg in der Wirtschaft“ des Bremer „Bündnis für Mehrweg“ bietet Unternehmen Informationen und Perspektiven, um der täglichen Herausforderung von Kunststoff im Betrieb zu begegnen. Ab sofort gibt es die Aufzeichnungen der Vorträge auch bei YouTube.
WEITER