Sie sind hier:
  • Projekt „Profi plus in Bremen“

Projekt „Profi plus in Bremen“

Thema: Wie gelingt eine gendersensible Gestaltung von Arbeitsplätzen im MINT-Bereich?

Was braucht es, um internationale Akademikerinnen aus dem MINT-Bereich erfolgreich in gute
Positionen zu bringen? Wie können deutsche Unternehmen Arbeitsplätze gestalten, um für internationale Akademikerinnen attraktiv zu sein? Wie können Unternehmen Digitalisierungs- und
Umbruchprozessen für eine Neukonfiguration der Chancenverteilung von Frauen und Männern
nutzen?
Die Soziologin Dr. Kira Marrs (ISF München) stellt die aktuelle Studie „Frauen in der Tech-Ökonomie –
Wegbereiterinnen einer neuen Welt“ vor und steht für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

Im Anschluss folgt eine kurze Vorstellung des Projekts „Profi plus in Bremen“, das seit April 2024
vom BMFTR im Rahmen der „Campus-Initiative Internationale Fachkräfte“ gefördert wird.
Das Ziel ist, die Beratung und Unterstützung von internationale Akademiker:innen aus dem MINTBereich bei der Aufnahme einer qualifikationsadäquaten Beschäftigung auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Im Rahmen des neuen Programms „Profi plus in Bremen“ fördern das Projekt internationale MINT-Akademiker:innen ganz individuell auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Das kostenlose Unterstützungsangebot – u. a. Fachmodule, Workshops und Sprachcoaching – steht allen Mitarbeitenden in Unternehmen offen. Voraussetzung sind ein ausländischer MINT-Abschluss und Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2.

Weitere Information zum Projekt "Profiplus in Bremen" finden sie hier.

Die Informationsveranstaltung zum Thema: Wie gelingt eine gendersensible Gestaltung von Arbeitsplätzen im MINT-Bereich?
findet am Mittwoch, 26. November 2025, 16:00 – 19:00 Uhr
Ort: ecos Workspaces, Raum Bridge Deck (Teerhof 59, 28199 Bremen) statt.

Veranstalter:
Universität Bremen, Akademie für Weiterbildung

Beginn
26.11.2025
Ende:
26.11.2025
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Bemerkungen
Anmeldung erforderlich
Kontakt/Anmeldung
Berit Godbersen
Universität Bremen
Tel.: +49 421 218 61608
E-Mail: profiplus@uni-bremen.de