Die Stadt Bremen hat bei der Umsetzung der Klimaanpassungsstrategie Bremen/Bremerhaven für den Umgang mit Starkregenereignissen und der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung Maßnahmen realisiert und Förderprogramme eingeführt. Sie bilden einen inhaltlichen Schwerpunkt der Fachtagung Stadtklima der Zukunft - Trockenheit und Starkregen.
Klimawandel und Urbanisierung stellen neue Anforderungen an die Gestaltung unserer Städte. Themen wie Starkregen, Trockenheit, Hitzewellen und Überflutungsschutz machen deutlich, dass traditionelle Ansätze der Stadt- und Entwässerungsplanung weiterentwickelt werden müssen. Eine moderne, wassersensible Stadtentwicklung setzt auf innovative Lösungen wie dezentrale Regenwasserbewirtschaftung, Entsiegelung und Stadtbegrünung, um die Klimaresilienz urbaner Räume zu stärken.
Die Bausteine einer „Schwammstadt“ zielen darauf ab, Niederschlagswasser effizient zu nutzen, die Verdunstung zu fördern und die Belastung von Gewässern nachhaltig zu reduzieren.
Die Fachtagung bietet Expertinnen und Experten fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Praxislösungen, welche die Zukunft der Stadtgestaltung prägen werden.
Veranstalter:
Mall GmbH in Kooperation mit der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft
Hier finden Sie das Programm und Sie können sich für die Anmeldung anmelden.