Der führende Flugzeughersteller Airbus entwickelt an seinem zweitgrößten deutschen Standort Bremen für alle Airbus-Flugzeuge die Hochauftriebssysteme. Sie vergrößern die Flügelfläche in Langsamflug-Phasen, zum Beispiel bei Start und Landung. Die im Volksmund Landeklappen genannten, hochkomplexen Systeme tragen wesentlich zum effizienten und umweltfreundlichen Fliegen bei. Der Standort Bremen stellt Flügelklappen her und rüstet die Tragflächen der Langstreckenflugzeuge A330 und A350 XWB mit allen wichtigen Systemen inklusive der Hochauftriebsanlagen aus. Außerdem werden hier die Frachtladesysteme für die gesamte Airbus-Flotte entwickelt. Der produktionsintegrierte Umweltschutz hat bei Airbus einen sehr hohen Stellenwert: Seit Jahren ist das Unternehmen ISO 14001 zertifiziert und hat darüber hinaus eine umweltfreundliche Oberflächenbehandlung für Flugzeugbauteile entwickelt.
Weitere Informationen:
www.airbus.com