Sie sind hier:
  • Unternehmen
  • 2025-09-15 Mitgliedsunternehmen der Umweltpartnerschaft gewinnt Innovationspreis "Motor des Nordens"

Mitgliedsunternehmen der Umweltpartnerschaft gewinnt Innovationspreis "Motor des Nordens"

Bei der Preisgala des Vereins Powerhouse Nord wurde am 10. September 2025 im Bremer Weserstadion aus zehn nominierten lokalen "Motoren des Nordens" die b.r.m. IT & Aerospace GmbH als Jahressiegerin gekürt.

Markus und Harald Rossol (Mitte) freuen sich über die Auszeichnung Motor des Nordens. Dazu gratulieren (von links) Christian Meyer-Hammerström (Jury), Annie Heger (Moderatorin des Abends), Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, Karin Beckmann (Jury), Prof. Thomas Albert (Jury) und Prof. Dr. Manfred Weisensee (Jury). Foto: Izabela Mittwollen | Powerhouse Nord
Markus und Harald Rossol (Mitte) freuen sich über die Auszeichnung „Motor des Nordens“. Dazu gratulieren (von links) Christian Meyer-Hammerström (Jury), Annie Heger (Moderatorin des Abends), Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, Karin Beckmann (Jury), Prof. Thomas Albert (Jury) und Prof. Dr. Manfred Weisensee (Jury). Foto: Izabela Mittwollen | Powerhouse Nord

Bürgermeister Bovenschulte betonte anlässlich der Preisgala: "Herzlichen Glückwunsch an b.r.m. IT & Aerospace zum Jahressieg. Es freut mich natürlich, dass ein Unternehmen aus Bremen gewonnen hat. Das Unternehmen wurde für seine Strahlkraft für die nationale und internationale Drohnenindustrie ausgezeichnet. Gewonnen haben mit dieser Preisgala heute Abend aber auch alle anderen Nominierten. Denn sie alle zeigen, wie innovativ unsere Region ist. Sie alle haben bewiesen, dass Sie mit Mut und Weitblick in die Zukunft blicken. Mein herzlicher Dank gilt Powerhouse Nord: Mit der Idee zu diesem Event schaffen Sie eine Bühne für herausragende unternehmerische Leistungen."

Ausgezeichnet wurde die b.r.m. IT & Aerospace GmbH für ihre Verdienste um die Entwicklung eines nationalen Kontrollsystems für zivile unbemannte Fluggeräte, den Ausbau des Flugplatzes Hatten (Landkreis Oldenburg) zu einem nationalen Drohnen-Versuchslabor sowie die Organisation der "Drone Days" als Branchentreff mit internationaler Strahlkraft am Standort Hatten. Das Unternehmen war zuvor bereits als lokaler "Motor des Nordens" im Landkreis Oldenburg ausgezeichnet worden und qualifizierte sich damit für die Wahl zum Jahressieger.

Powerhouse Nord hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rolle der Region zwischen Ems und Elbe für das Gelingen von Energiewende und Transformation in Deutschland bekannter zu machen und Akteurinnen und Akteure aus der Region zusammenzubringen. Der Preis Motor des Nordens wird seit 2024 vergeben.

Der lokale "Motor des Nordens 2025" aus Bremen ist die Polaris Raumflugzeuge GmbH. Bürgermeister Bovenschulte hatte diesem Unternehmen den Preis bereits Ende August überreicht.