Mehr als 120 Millionen Kälte- und Klimaanlagen verbrauchen deutschlandweit rund 16 Prozent der elektrischen Energie. Durch einen hohen Stromverbrauch und die Kältemittelverluste werden hohe Emissionen verursacht – jährlich knapp 50 Millionen Tonnen C02. Damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht, muss auch bei der Kältetechnik die Effizienz durch Innovationen gesteigert werden. Das Bundesumweltministerium fordert daher auch in diesem Jahr wieder Unternehmen und Einzelpersonen auf, sich bis zum 31. Januar 2018 mit ihren emissionsarmen Lösungen um den "Deutschen Kältepreis" zu bewerben. Die Projekte werden in den folgenden Kategorien prämiert:
Im Mai 2018 wird im Rahmen der Berliner Energietage die Vergabe der Preisgelder in einer Gesamthöhe von 52.000 Euro bekannt gegeben.
Information und Bewerbung unter: www.klimaschutz.de